Hybriede & paralle Strategien/Geschäftsmodelle entwicklen und erlebar machen
Fehlt Ihnen, wie den meisten Verantwortungsträgern, ausreichend Zeit zur Strategie-Entwicklung und -Umsetzung? Vielleicht kommen Sie nur einmal im Jahr dazu? Ehrlich gesagt, ist diese Taktrate in unserer schnelllebigen Zeit nicht mehr ausreichend.
Radikal neu zu Denken und umzusetzen (Transformation) ist schwerer als Bestehendes stetig zu verbessern. Verbessern sind wir gewohnt, bringt uns jedoch in disruptiven Zeiten nur noch selten zum Erfolg
Die meisten strategischen und transformatorischen Bemühungen werden von kurzfristigen Zielen, Bonussystemen und Angst vor Veränderung verhindert. Ein strategisches System muss Extreme dämpfen und an den richtigen Stellen verstärken:
Kompetenzentwicklung
Transformations-Fähigkeit
Ausgleich
Entwicklung
Basis der Entwicklung ist die strategische Potentialanalyse und das Strategie-Ebenen-Modell. Anhand dieser Resulate werden die passenden Strategie-Techniken ausgewählt.
Validierung
Entwickelte Strategien führen nur dann zu Erfolg, wenn ORGA-System, Unternehmenskultur und Führungsdenken sich nicht gegen, die zu etablierenden Strategien richten. Die SAOS-Neurochecks der Mentalsysnthese verhindern organisatorische Blockadehaltungen.
Umsetzung
Basisprinzipien zur Orientierung und die Beteiligung der Organisation bereits während der Entwicklung schaffen Verständnis und Motivation.
Strategien werden erlebbar organisiert und in agilen Schritten vorangetrieben, proorisiert und gemessen.
- Objektiv-Key-Results // Strategic Objevtives-Key-Results // Strategy-Key-Results
Die Auswahl eines passenden Prioritäten-Systems zur Umsetzung von Entscheidungen, Zielen und Strategien wird stark von der Parallelität betriebener Geschäftmodelle bestimmt.
In bereits etablierten agilen Gesamtumgebungen, Selbstorganisationen oder in flachen Hierarchien orientieren sich Objectives (qualitative Ziele) mittelfristig eher an strategisch-übergeordneten Themen.
Warum dies so ist, würden wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch erläutern (siehe Button).
Wenn sich der erwähnte Shift in den zuvor benannten Umgebungen ohnehin von Ziel-Prioritäten in Richtung strategische Prioritäten vollzieht - oder von Anbeginn im Vordergrund stehen soll - so empfehlen wir die Umsetzung von sOKRs oder SKR. sOKR ist praktisch gesehen, eine Erweiterung und SKR eine Anpassung von OKR.
OKR, sOKR und SKR sind in den selbstadaptiven Zellen-Systemen (SAOS) integriert und entsprechend parametrisierbar.
Wir freuen uns über jedes Anliegen.
- Per Telefon: +49 0231 700 22 199
- Per WEB-CALL: hier zum Kalender
- Oder füllen Sie unser Kontaktformular aus:
.
(Wir verwenden Ihre Email vertraulich und nicht zu Werbezwecken)